Gastronomiebekleidung ist die Bezeichnung für spezielle Kleidung, die von Mitarbeitern des Gastgewerbes, wie Köchen und Kellnern in Großküchen, getragen wird. Das Ziel dieser Art von Kleidung ist es, Komfort, Bewegungsfreiheit und Schutz vor Hitze und Fettspritzern bei der Arbeit mit Lebensmitteln zu bieten. Zu den gängigen Kleidungsstücken gehören taillierte Kochmäntel oder -jacken mit Knöpfen an beiden Vorderseiten sowie Kochmützen, die sowohl der Haarkontrolle als auch dem Schutz vor Verunreinigungen dienen. Die Hosen sind in der Regel mit Taschen für Messer, Thermometer, Handys usw. ausgestattet und können auch spezielle Stretcheinsätze haben, die ein bequemes Bücken oder Knien bei der Arbeit ermöglichen. Rutschfeste Schuhe sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Gastronomiebekleidung, um Unfälle während einer geschäftigen Küchenschicht zu vermeiden.